Die VWS haben heute verbindliche Infos zum 9-Euro-Ticket in Kombination mit dem Schülerticket weitergeleitet:
Eure Schülertickets sind für euch gleichgestellt mit dem 9-Euro-Ticket, das heißt, ihr könnt bundesweit kostenlos mit dem Nahverkehr fahren. Ihr braucht kein neues Ticket kaufen. Mehr Infos nach dem Klick.
Am Ende der Unterrichtsreihe „Auftrieb – Schwimmen, sinken, schweben“ stand für die achten Klassen ein Bootbauwettbewerb auf dem Stundenplan, bei dem das Erlernte direkt in die Tat umgesetzt werden konnte.
Am 15.05.2022 wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt. Schon in der vergangenen Woche wählten die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-11 in der Juniorwahl NRW, die Ergebnisse finden Sie hier als Excel-Datei.
Der Grundkurs Kunst (Q1) von Frau Wilhelm beschäftigte sich in den vergangenen Stunden mit dem Künstler Max Ernst und dem Surrealismus. Als Abschlussprojekt fertigten die Schüler*innen ihre eigene surreale Plastik an und lichteten sie anschließend ab.
Im Rahmen des Musikunterrichts besuchten die Musikkurse der Q1 am Dienstag, den 29.3.2022 einen Workshop in Köln, der sich mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet beschäftigte.
Unser Zeichen für den Frieden: 1000 Friedenstauben fliegen nun in der Pausenhalle! Zudem hatten wir eine sehr emotionale Begegnung mit Anna aus der Ukraine, die uns eindrücklich vor Augen geführt hat, wie nah der Krieg ist.
Am Mittwoch letzter Woche hat die Q1, organisiert durch den Lk Geschichte, mit einem Kuchenverkauf in den großen Pausen die fantastische Summe von 600 Euro für die Unterstützung von Menschen gesammelt, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten.
Das DBG steht seit je her für friedliche Werte, ein gewaltfreies Miteinander und Menschlichkeit, die über Staatsgrenzen, Nationalitäten oder Glaubensrichtungen hinausgeht. Dafür steht das DBG nicht zuletzt auch mit seinem Namensgeber Dietrich Bonhoeffer, dessen Ideen wir gemeinsam weiterleben möchten. Aus diesem Grund unterstützen wir die aktuellen Planungen der Gemeinde Neunkirchen zur Flüchtlingshilfe u.a. mit der Bereitstellung der Aula, die in den kommenden Tagen zu einem Möbeldepot umfunktioniert wird, um Möbelspenden für die durch den Krieg in der Ukraine in Not geratenen Menschen zu lagern.
Am Dienstag, 18.01.2022, stand ein besonderes Highlight in den aktuellen Zeiten für die Schülerinnen und Schüler der beiden Geschichte-Leistungskurse von Herrn Christophery und Herrn Schüßler auf dem Programm: ein Zeitzeuginneninterview mit einer ehemaligen DDR-Bürgerin.
Am Samstag, den 12.02. beginnt die Anmeldephase für das Schuljahr 2022/2023. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen in einer Übersicht zusammengestellt.
Wie kann ein modernes Klassenzimmer im 21. Jahrhundert aussehen? Braucht es noch die klassische Bestuhlung, eine Tafel oder Einzeltische? Sollten IPAD, PC und Co. eine noch größere Rolle spielen?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kunstkurse der Stufe 7 in der letzten Daltonphase und erschufen in Teams Klassenzimmer, die den Ansprüchen und Wünschen der heutigen Schüler*innen entsprechen.
Leider lässt die aktuelle pandemische Lage keinen Tag der offenen Tür in Präsenz zu.
Um euch, liebe Viertklässler, und Ihnen, liebe Eltern, trotzdem einen Einblick in unser Schulleben geben zu können, haben wir ein digitales Infobrett vorbereitet. Dort finden sich wichtige Infos zu den Schwerpunkten unserer Schule, Videos, ...
Wir würden uns über einen Besuch auf dem Infoboard freuen!
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Matomo
Matomo ist die von europäischen Datenschützern empfohlene, kostenlose Analyse-Software, welche anonyme Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden, erfasst. Die gesammelten Daten werden nur intern (auf einem deutschen Server) gespeichert und unter keinen Umständen weitergegeben.