Mit Büchern Brücken errichten - Gymnasiasten lesen für Grundschüler

Seit Schuljahresbeginn hat sich auf dem Rassberg so Einiges getan. Unter anderem durfte das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium die Schüler/Innen und das Lehrpersonal der Kopernikus-Grundschule als neue Nachbarn begrüßen. Pünktlich zu Beginn dieser neuen Nachbarschaft wurde im Abiturjahrgang erstmalig ein Projektkurs „Soziales Lernen“ gebildet. Dabei steht das Soziale Miteinander im Vordergrund, wobei die Gymnasiasten ein soziales Projekt entwickeln und durchführen sollen.
Dazu haben sich die Schüler/Innen zuerst mit der Frage „Was ist eigentlich Soziales Engagement?“ auseinandergesetzt und individuell überlegt, wie und wo sie in der Gemeinde Neunkirchen sozial tätig werden könnten. Von Kindergarten, über JRK, Altenheim bis hin zur Grundschule war alles mit dabei. Daraus entsprang auch das Projekt „Lesepaten“.
Hier geht es darum, den Grundschülern die Freude am Lesen und das Beschäftigen mit Büchern, fernab der digitalen Medien, wieder näher zu bringen.
Die Sprach- und Lesekompetenz soll mithilfe der Abiturienten/Innen gefördert werden, um auch hier Brücken zu bauen und diejenigen, die durch Leseschwierigkeiten, auch Probleme in der Schule oder durch Migrationshintergrund an sich noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, zu unterstützen.
Dieses soziale Engagement kommt dabei den Kindern der Grundschule Salchendorf und der Kopernikus-Grundschule zugute und wird von den Kindern sehr gut angenommen.
Die Grundschüler scharen sich jeden Dienstag um die Lesepaten/Innen und erwarten freudig, von ihnen vorgelesen zu bekommen oder auch mit kleinen Arbeitsaufträgen wie, „Gestalte ein Bild zu meiner Geschichte“, versorgt zu werden. Hierbei profitieren beide Seiten sehr voneinander und können auch über den gemeinsamen Standort am Rassberg, weitere Brücken zwischen den Schulen errichten und durch die Lesepatenschaft verbunden bleiben.