„Welcome to the new age“ - mit diesem Satz aus dem Song „Radioactive“, dergleichzeitig das Motto des diesjährigen Schulkonzertes des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Neunkirchen war, begrüßten die drei teilnehmenden Ensembles der Schule das Publikum.
Es war unbestritten ein besonderer Jahrgang, der am Neunkirchener Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium sein Abitur abgelegt hat und das in mehrfacher Hinsicht. Bereits die Zahl von 94 Abiturienten/Innen ist bemerkenswert für das dreizügige Gymnasium.
Unsere Schule wurde aus dem Kreise der Bewerber für das Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der F.A.Z. und des deutschen Bankenverbandes für das nächste Schuljahr ausgewählt.
Endlich war es wieder so weit. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause fand am DBG wieder das „MINT-on-Tour – Heartbeat“ Projekt der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen statt. Dabei steht das Thema „Energie“ drei Tage lang im Fokus zahlreicher Experimente aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Die VWS haben heute verbindliche Infos zum 9-Euro-Ticket in Kombination mit dem Schülerticket weitergeleitet:
Eure Schülertickets sind für euch gleichgestellt mit dem 9-Euro-Ticket, das heißt, ihr könnt bundesweit kostenlos mit dem Nahverkehr fahren. Ihr braucht kein neues Ticket kaufen. Mehr Infos nach dem Klick.
Am Ende der Unterrichtsreihe „Auftrieb – Schwimmen, sinken, schweben“ stand für die achten Klassen ein Bootbauwettbewerb auf dem Stundenplan, bei dem das Erlernte direkt in die Tat umgesetzt werden konnte.
Am 15.05.2022 wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt. Schon in der vergangenen Woche wählten die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-11 in der Juniorwahl NRW, die Ergebnisse finden Sie hier als Excel-Datei.
Der Grundkurs Kunst (Q1) von Frau Wilhelm beschäftigte sich in den vergangenen Stunden mit dem Künstler Max Ernst und dem Surrealismus. Als Abschlussprojekt fertigten die Schüler*innen ihre eigene surreale Plastik an und lichteten sie anschließend ab.
Im Rahmen des Musikunterrichts besuchten die Musikkurse der Q1 am Dienstag, den 29.3.2022 einen Workshop in Köln, der sich mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet beschäftigte.
Unser Zeichen für den Frieden: 1000 Friedenstauben fliegen nun in der Pausenhalle! Zudem hatten wir eine sehr emotionale Begegnung mit Anna aus der Ukraine, die uns eindrücklich vor Augen geführt hat, wie nah der Krieg ist.
Am Mittwoch letzter Woche hat die Q1, organisiert durch den Lk Geschichte, mit einem Kuchenverkauf in den großen Pausen die fantastische Summe von 600 Euro für die Unterstützung von Menschen gesammelt, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Matomo
Matomo ist die von europäischen Datenschützern empfohlene, kostenlose Analyse-Software, welche anonyme Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden, erfasst. Die gesammelten Daten werden nur intern (auf einem deutschen Server) gespeichert und unter keinen Umständen weitergegeben.