Kooperation des Bili-Zweigs mit der Universität Wuppertal angelaufen

Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium hat der Bili-Zweig eine lange Tradition, sodass die Fächer Geschichte, Erdkunde, Politk/Wirtschaft (Sowi) im Rahmen dieses Zweigs bilingual angeboten werden und sogar das bilinguale Abitur in Sowi an unserer Schule erlangt werden kann.
Mit dem Masterstudiengang Master of Education - Bilingualer Unterricht hat die Universität Wuppertal als erste Uni in Nordrhein-Wesfalen einen Masterstudiengang für Lehramtsanwärter*innen eingerichtet, der die Studierenden zukunftsorientiert auf das bilinguale bzw. mehrsprachige und interkulturelle Unterrichten vorbereitet: „Damit das Ziel erreicht werden kann, allen Schülerinnen und Schülern die Vorteile des Bilingualen Lernens anzubieten, werden qualifizierte Lehrkräfte benötigt, die sowohl in ihrem Sprachfach als auch in ihrem nicht-sprachlichen Fach nach neusten Erkenntnissen und innovativen Konzeptionen für Bilingualen Unterricht ausgebildet werden.
Mit dem Studiengang Master of Education - Bilingualer Unterricht für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs erwerben die Studierenden den Master of Education für den ‚normalen‘ Fachunterricht sowie die besondere Profilierung für den Bilingualen Unterricht. Mit diesem Studiengang, den interdisziplinären Projekten und den forschungsorientierten Kolloquien gibt die Bergische Universität Wuppertal dem Bilingualen Lernen und Lehren zahlreiche neue Impulse.“ (h8ps://bilingual.uni-wuppertal.de/de/)
Seit diesem Halbjahr ist unsere Bili-Kollegin Frau Quint auch in Lehre und Forschung an der Uni Wuppertal tätig und nun ist ein erstes Kooperationsprojekt mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium angelaufen: Master- und Bachelorstudierende im Lehramtsstudium mit Schwerpunkinteresse Bilingualer Unterricht trafen in einem digitalen Kooperationsprojekt mit einem interessierten und motivierten bilingualen Oberstufenkurs Sozialwissenschaften (Politik/Wirtschaft) unter Leitung von Frau Löcherbach unserer Schule zusammen.
Sowohl für die Bili-Schülerinnen und -Schüler als auch für die Bili-Studierenden war diese Verschmelzung von Theorie und Praxis ein Erlebnis und beide Seiten freuen sich auf die Projekte, die in Zukunft folgen werden. Es geht dabei nicht nur um Erfahrungsaustausche aus beiden Perspektiven, sondern auch um die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten aus unterschiedlichen Sichtweisen sowie generell um die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht im Verbund mit innovativer Hochschullehre, nach dem Motto „Wissen wächst gemeinsam - Schule & Uni gestalten Zukunft“.
Eine Bereicherung für beide Seiten - den Bili-Zweig unserer Schule und den Bili-Master der Uni Wuppertal!
Du möchtest mehr zu bilingualem Unterricht (am DBG) erfahren?
Dann informiere dich bspw.
- bei QUALIS Schulentwicklung:
- direkt auf der Seite des Masterstudiengangs der Uni Wuppertal
http://bilingual.uni-wuppertal.de/de/
- direkt auf unserer Schul-Webseite des Bili-Zweigs: