Demokratiewoche am DBG

In einer Zeit, die von Umbrüchen und Unsicherheit geprägt ist, wird die Bedeutung demokratischer Werte und Strukturen immer deutlicher. Gerade im Hinblick auf die Bundestagswahl wollte die Fachschaft Politik/ Wirtschaft/ Sozialwissenschaften mit Unterstützung des gesamten Kollegiums und der Schulgemeinschaft die Gelegenheit nutzen, um die Bedeutung von Demokratie in den Fokus der Schülerinnen und Schüler zu rücken.
In zahlreichen Workshops, die hauptsächlich in den Daltonstunden stattfanden und zu großen Teilen von der Fachschaft Politik/ Wirtschaft/ Sozialwissenschaften, der Schülervertretung (SV) unserer Schule und externen Kooperationspartnern wie ausgebildeten Politikwissenschaftlern, der Universität Siegen und dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) durchgeführt wurden, konnten unsere Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Themen jahrgangsspezifisch arbeiten. Ein großer Dank gilt hier dem Förderverein unserer Schule, der uns bei dem ein oder anderen Projekt unterstützte.
Die Woche der Demokratie endete am Freitag mit der Durchführung der Juniorwahl, einer realitätsgetreuen Wahlsimulation und einer Menschenkette auf dem Schulhof, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen.
Für einen besseren Einblick lohnt sich ein Klick auf Workshop-Plan
Den Abschluss fand die Woche in der Teilnahme an der Juniorwahl, die deutschlandweit an annähernd allen Schulen durchgeführt wurde. Hier ein Blick in die Ergebnisse